


ISA bodywear - Das Familienunternehmen
Was vor 170 Jahren begonnen hatte, soll auch erfolgreich in die Zukunft geführt werden. Werte wie höchste Qualität, Echtheit, eine grosse Portion Swissness und das Bewusstsein für Nachhaltigkeit, um nachfolgenden Generationen auch perfekte Rahmenbedingungen zu ermöglichen – all das leben wir auch in Zukunft. Mit der 7. Generation wird zwar frisches Blut ins Unternehmen kommen, aber die Grundwerte der ISA Sallmann AG werden beibehalten. Auch in Zukunft werden wir modische, qualitativ hochstehende Produkte für Damen und Herren produzieren, in denen man sich rundum wohlfühlt. Innovation kombiniert mit Tradition und dem Fokus auf Ökologie in unserem gesamten Handeln – das ist die Marke ISA bodywear und das wird sie auch in Zukunft bleiben. Versprochen.
Tradition und Innovation
Seit 1849 gilt unsere Leidenschaft ausgewählten Stoffen und perfekten Schnitten. Wir verbinden Tradition mit Innovation und wissen, was Mann und Frau am liebsten darunter trägt. Wir sind stolz auf unsere Wurzeln und lassen das Brauchtum der Schweiz auch immer wieder in unsere Kollektionen einfliessen.
Produktionsstandort Schweiz
In unseren Produkten steckt so viel Schweiz als möglich drin! Für die meisten unserer Produkte gilt folgender Herstellungsprozess: Design & Entwicklung, Stoffproduktion und 40 % des Zuschnittes erfolgen in der Schweiz. Der restliche Zuschnitt, das Nähen und die Verpackung übernimmt unser Tochterbetrieb in Portugal.
Qualität hautnah erleben
Wir verpflichten uns täglich zu einwandfreier Qualität und höchstem Tragekomfort. Denn nichts kommt unserer Haut näher als Unterwäsche. Wir verwenden daher bei ISA bodywear ausschliesslich Stoffe, die nach OEKO-TEX® Standard 100 zertifiziert sind.
Umweltgerechte Produktion und Fairtrade
Wir sind uns unserer sozialen und ökologischen Verantwortung bewusst! Darum setzen wir uns für eine nachhaltige und umweltgerechte Produktion ein. Dank unserer hochmodernen Solaranlage in Portugal wird der grösste Teil unserer Produkte mit mindestens 40 Prozent Solarstrom genäht. Zudem beziehen wir einen substanziellen Teil unserer Baumwolle von Fairtrade-Kooperativen und unterstützen damit Kleinbauern und Arbeiter in den Anbaugebieten.
