Am Freitag wurde ISA-Inhaber Andreas Sallmann 65 Jahre alt. Er feierte mit 180 Weggefährten und übergab die Firma seinen Nachfolgern.
Medien
Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen, Fotos und Publikationen sowie
Berichterstattungen in den Medien.
Die Wäsche der AmriswilerISA Sallmann AG ist auf dem Schweizer Markt stark. Die neue Generation will auch den Weltmarkt erobern.
Die traditionsreiche Amriswiler Textilfirma ISA Bodywear produziert nun nebst Unterwäsche auch noch Gesichtsmasken – obwohl sie eigentlich gar nicht in dieses Geschäft einsteigen wollte.
Ein Jahr nach Bruder Christian steigt nun auch Thomas Sallmann in die Firma der Familie ein.
Vater Andreas will in zwei Jahren aufhören.
In Zeiten der Abwanderung von Unternehmen setzt die Thurgauer Familie Sallmann auf die traditionelle Masche. Und wenn es kühler wird, brummt das Geschäft. Ein Besuch bei den Unterhosen-Männern in der letzten Feinstrickerei der Schweiz.
Christian Sallmann tritt offiziell in die Geschäftsleitung des Unternehmens ein. Seine Schwester Martina Sallmann arbeitet bereits in der Firma, Bruder Thomas Sallmann weilt aktuell noch in den USA.
Zum Artikel im Tagblatt
Es war ein Abend mit viel Prominenz in den Hallen der Firma ISA Bodywear. Gut 150 Besucher fanden sich ein zur Vernissage mit Bildern von Aurelio Wettstein. Einzelne sind auch auf Unterwäsche zu haben.
In Zusammenarbeit mit dem Bischofszeller Künstler Aurelio Wettstein gibt die ISA Sallmann AG eine spezielle Wäschekollektion heraus.
Nach sechs Jahren tritt Andreas Sallmann als Präsident von Swiss Textiles zurück. Der Thurgauer Unternehmer über seine Branche, die Frankenstärke und seine Nachfolge – im Verband und im Familienbetrieb.
Der Strumpfwirker Joseph Sallmann gründete 1849 die Trikotfirma «Jos. Sallmann». Die Firma mit Sitz in Amriswil war die erste in der Schweiz, die Helanca und Nylon in der Unterwäsche verarbeitete.
Die ISA Sallmann AG wartet auf das am kommenden Wochenende stattfindende Eidgenössische Schwingfest in Burgdorf mit einer neuen Schwinger-Collection auf. Die Amriswiler Firma ist mit einem Stand am Fest vertreten.
Die Schweizer Textiler und Kleiderhersteller haben es schwer an ihrem teuren Standort. Die Branche schrumpft seit Jahren und mit dem ökonomischen Umfeld steht es nicht zum Besten. Doch die Branche zeigt sich kämpferisch und ideenreich.
Thurgauer Zeitung, 26.4.2013 (5.34 MB)Jetzt gibts für die Politiker in Bundesbern sogar Unterwäsche. Ein Thurgauer Unterwäsche-Hersteller verschickte an alle Parlamentarier Boxershorts und Panties.
Der Besitzer von ISA bodywear produziert trotz hoher Kosten immer noch Unterhosen in der Schweiz. Er sagt, welche wichtige Rolle die Verkäuferinnern dabei spielen und wie man Männern das Produkt Unterhose näherbringt.
Der starke Franken macht den Ostschweizer Textilfirmen zu schaffen. Die Branche fordert nun einen Euro-Mindestkurs von 1.35 Franken.
ISA Bodywear suchte Männer mit Mumm. Sechs durften bei einem professionellen Shooting die neue Unterwäsche-Mode der Firma vorführen. Den Hobby-Models gefiel das Abenteuer.
Neu können sich auch die Kleinsten wie (Schwinger-) Könige fühlen. ISA bodywear, ein Textilunternehmen aus Amriswil (TG), hat seine Kollektion von Unterwäsche im Schweizer Look mit Babybodies erweitert.
babymag.ch, Ausgabe 17, Sept./Okt. 2011 (706.31 KB)Handystrahlen beeinträchtigen die männliche Fruchtbarkeit. Das zeigen verschiedene Studien. ISA bodywear schafft Abhilfe: mit der strahlenhemmenden Unterhose, die derzeit als kostenlose Testhose zu haben ist.
Pressecommuniqué (59.54 KB)Baumwolle ist seit dem Sommer bis zu 80 Prozent teurer geworden. Dies werden auch die Konsumenten zu spüren bekommen.
Warum die Unterhose der ISA Bodywear Geschichte schrieb und wieso der neuste Trend Andreas Sallmann gar nicht gefällt, das erfuhren die Besucher am Sonntag im Ortsmuseum.
Um die Wirtschaft anzukurbeln, erhalten Deutsche Verschrottungsprämien für ihre alten Autos. Bei uns sollen es alte Männerunterhosen richten.
Seit 160 Jahren wird im thurgauischen Amriswil hochwertige Herren- und seit zwei Jahren auch Damenunterwäsche hergestellt. Andreas Sallmann, der das Familienunternehmen in sechster Generation leitet, hält trotz schwierigem Umfeld am Wirtschaftsstandort Schweiz fest und setzt auf den traditionell hohen Anspruch seines Unternehmens an Qualität, soziale Verantwortung und umweltgerechte Produktion.
Pressecommuniqué (64.85 KB)Die ISA Sallmann AG stellt die Produktion der Linie Swissline auf Solarstrom um. ISA bodywear ist der einzige Wäschehersteller, der seine Stoffe noch selber strickt und konsequent in der Schweiz ausrüstet. Ab dem 1. Juli 2007 wird die zu 100 Prozent in der Schweiz produzierte Swissline mit Solarstrom produziert.
Pressecommuniqué (63.46 KB)Thurgauer Solarnews (153.67 KB)
Das Unternehmen gilt als Rolls-Royce in der Branche. Bisher hat es ausschliesslich Unterwäsche für Herren produziert. Nun wird diesen Monat die erste Damenkollektion präsentiert. Auch sie dürfte Erfolg haben.
